Werbung

Nachricht vom 01.01.2020    

Verletzung durch Böller, Heckenbrand und Körperverletzung

An Silvester registrierte die Polizei-Inspektion Hachenburg in Dreisbach eine Verletzung an der Hand durch Böller, in Höchstenbach einen Heckenbrand, der durch eine Silvesterrakete verursacht worden war und in Hachenburg durch Streitigkeiten ausgelöste Körperverletzung in einer Gaststätte.

Symbolfoto

Dreisbach. Am 31. Dezember gegen 22:40 Uhr entzündete ein 27-jähriger Mann einen Böller, welcher in seiner Hand explodierte. Der Mann verletzte sich an einem Finger und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Höchstenbach. Am 1. Januar um 1 Uhr kam es zu einem Heckenbrand in der Wilhemstraße in Höchstenabch. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand durch Anwohner gelöscht werden. Ursächlich war eine abgefeuerte Silvesterrakete. Der Verursacher ist nicht bekannt.

Hachenburg. An Neujahr kam es gegen 5 Uhr in einer Gaststätte in der Burgbitz in Hachenburg zu Streitigkeiten zwischen drei Personen, welche zu einer körperlichen Auseinandersetzung führten. Hierbei wurde ein 26-Jähriger leicht verletzt. Es wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.
(PM Polizeidirektion Montabaur, PI Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Weitere Artikel


Der Grüne Zipfelfalter ist Schmetterling des Jahres 2020

Der auf der Vorwarnliste der bedrohten Arten stehende Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von ...

Gute Vorsätze fürs neue Jahr – Abnehmen

Zum Jahresanfang, haben viele Menschen wieder gute Vorsätze und wollen sich um ihre Gesundheit kümmern. ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im gesamten Kreisgebiet

Im Müllkalender 2020 wurde bereits bekanntgegeben, dass die Bürger/innen des Westerwaldkreises auch im ...

Wohngeld wird zum 1. Januar 2020 erhöht

Zum 1. Januar 2020 tritt das Gesetz zur Reform des Wohngeldes in Kraft. Mit der Reform soll das Wohngeld ...

Ortsgemeinderat Deesen beschloss Forstwirtschaftsplan

Am Dienstag, dem 3. Dezember fand eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Eröffnung des Cafés „Di Antonio“ in Ransbach-Baumbach

Bürgermeister Michael Merz besuchte dieser Tage Velichko Shterev, den neuen Inhaber des Restaurants „Di ...

Werbung